Aktuelle Informationen zur Corona Situation

Liebe Eltern, bitte beachten Sie die folgenden, aktuellen Informationen:


Betreuung an Brückentagen

in Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde Hahnstätten möchte der SEB der Grundschule Hahnstätten im laufenden Schuljahr 2018/2019 eine Schülerbetreuung an Brückentagen in den Räumlichkeiten der Grundschule Hahnstätten anbieten und diese bei guter Resonanz für die Zukunft etablieren.

Die Betreuung wird den Zeitraum von 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr abdecken. Das Mittagessen wird vor Ort zubereitet bzw. angeliefert. Eine pädagogische Fachkraft wird jederzeit anwesend sein.

Dieses Angebot betrifft die folgenden Brückentage:

02.11.2018 (nach Allerheiligen)
04./05.03.2019  (Rsoenmontag/Fastnachtsdienstag)
02./03.05.2019 (nach den Osterferien/1. Mai)
31.05.2019 (nach Christi Himmelfahrt)
 
Die Betreuungspauschale liegt bei 15 €

Die Betreuung findet ab einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Kindern statt.

Die Anmeldefrist endet am 31. August 2018.

 

Das detailierte Infoblatt finden Sie hier.

Fußball-Mini-EM in Hahnstätten

Ganz im Fieber der anstehenden Fußball-Europameisterschaft in Deutschland startete heute an der Grundschule die Mini-EM der Grundschüler.

Begeisterte Mädchen und Jungen der Jahrgangsstufe 1-4 kickten hierbei zwar nicht um einen Pokal, brachten aber mindestens so viel Spieleifer und Siegeswillen auf den Fußballplatz, wie die berühmten Vorbilder.

Nach Jahrgangsstufen getrennt wurden Sieger in reinen Jungenmannschaften, in gemischten Mannschaften und reinen Mädchenmannschaften ermittelt. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und Fans der einzelnen Klassen. Es war eine Freude euch zuzuschauen, wie fair und dennoch engagiert ihr die Spiele bestritten habt.

Ein großes Dankeschön gilt allen Eltern, die uns mit Obst (-spießen), Muffins, Kuchen und herzhaft Gebackenen so üppig versorgt habt.

Herzlichen Dank auch an unsere Kollegen Maren Engel für die organisatorische Vorbereitung und Manfred Rehbein für die Durchführung der Mini-EM, allen ehrenamtlichen Schiedsrichtern sowie allen Freunden und Verwandten, die die Spielerinnen und Spieler so mitreißend bejubelt haben.

Es war ein toller Tag und wir freuen uns schon sehr auf eine Wiederholung!

Laufabzeichentag in der Grundschule Hahnstätten

Trotz des angekündigten Regen ließen sich die 264 Schüler der Grundschule Hahnstätten am Freitag, 12.Mai nicht abhalten, in die Laufschuhe zu schlüpfen und sich der Herausforderung des Deutschen Laufabzeichens zu stellen. Nach Klassen gestaffelt erreichten die Schüler der Stufe 1 das Abzeichen über 15 Minuten Laufen ohne Pause, die Stufe 2 über 30 Minuten, die Stufe 3 über 60 Minuten und die Stufe 4 sogar über 90 Minuten. Dank der zahlreichen Eltern, die ihre Kinder an der Laufbahn der Sportanlage Hahnstätten kräftig anfeuerten, konnten wir mit einem großartigen Ergebnis abschließen. 241 Schülerinnen und Schüler haben das Laufabzeichen der einzelnen Kategorien erlaufen. Wir gratulieren zu dieser herausragenden Leistung!

Brandschutzerziehung an der Grundschule Hahnstätten

In der letzten Woche besuchte der stellvertretende Wehrleiter der VG Aar-Einrich Mike Gross in seiner Funktion als Brandschutzerzieher die 4. Klassen der Grundschule Hahnstätten. Nach einem Theorieteil in der Schule ging es in das Feuerwehrgerätehaus Hahnstätten, wo die Kinder sich die Einsatzfahrzeuge, die Schlauchpflegeanlage und die Atemschutzgerätewerkstatt näher anschauen konnten. Vielen Dank für den kurzen und sehr interessanten Einblick in die Arbeit der Feuerwehr. Zum Abschluss formierte sich die Klasse 4d noch zum Erinnerungsfoto vor der Fahrzeughalle.

Kids Day bei den Rockets in der Eishalle

Am 9.11.22 war es nach zwei durch Corona gescheiterten Versuchen endlich soweit und wir machten uns auf den Weg nach Diez in die Eishalle. Dort wurden wir von zwei Spielern der EG Diez-Limburg in Empfang genommen. In der Mannschaftskabine erfuhren wir einiges über die Ausrüstung eines Eishockeyspielers und konnten einmal fühlen, wie schwer so eine Ausrüstung ist.

Nach einem Frühstück im VIP-Bereich der Eishalle durften wir dann selbst aufs Eis. Manche von uns standen zum ersten Mal auf dem glatten Weiß. Auch wenn der eine oder andere nicht ganz daran glauben wollte. Zum Schluss schafften wir es alle, ein Stück mit den Schlittschuhen zu fahren. Einige machten sogar schon Wettrennen oder übten das Bremsen und Rückwärtsfahren.

Nach einem im wahrsten Sinne coolen Vormittag ging es dann wieder zurück in die Schule.

Kinder filzen kleine Kunstwerke

In der Klasse 4a der Grundschule Hahnstätten wurde es am Mittwoch, dem 16.11.2022 bunt, nass und glitschig. Für alle Kinder war es eine neue Erfahrung. Die Klassenlehrerin hatte den Verein Arte-Misia e.V. eingeladen, um mit den Kindern zu filzen. Es wurde erst einmal die Wolle inspiziert. Auch der Geruch der Oliven-Seife war für viele Kinder ungewohnt. Als die Farben ausgewählt waren, ging es los. Birgit Sahmer erklärte und zeigte den Kindern, wie sie ihren Stein in Wolle filzen. Mit Seife, warmem Wasser und vor allem viel Geduld entstanden kleine Kunstwerke. Auch wenn zwischendurch immer mal wieder ein zweifelndes „Das kann ich nicht.“ Oder „Bei mir wird das nie was!“, zu hören war, waren am Ende der zwei Stunden alle Kinder stolz auf ihre gefilzten Blumen, Tiere und Täschen.

IMG_5892_klein

Kreativnachmittag in der 4b

Heute war Herr Müller bei uns zu Besuch und brachte viele Weinflaschenkorken und viele
Kupferdrahtstücke mit. Was er wohl mit uns vorhatte?
Nachdem wir die Korken sortiert hatten ( es gab lange, kurze oder halbierte Sorten und
Korkenscheiben), malten wir diese an. Nachdem sie getrocknet waren, verbanden wir die
einzelnen Korkstückchen mit den Kupferdrähten.
Plötzlich erwachten unsere Bastelarbeiten zum Leben und es entstanden lustige Figuren, die wir
sogar tanzen und spielen lassen konnten.
Manche gaben ihren sogar Namen. „Robby“, weil sie uns sehr an Roboter erinnerten war dabei
der „Star“!
Am Ende des Nachmittags war eine lustige Schar von Korkenmännchen entstanden, die wir hier
gerne zeigen wollen. Danke, Herr Müller, für die tolle Idee!
Ihre Klasse 4b

Danke, lieber Nikolaus!

Wie wunderbar, dass du uns in diesem Jahr wieder besuchen durftest! Nach drei Jahren ohne dich waren wir alle sehr gespannt und erwarteten den Ton deiner Glocke mit viel Spannung. Besonders die Erst- und Zweitklässler haben dich ja noch nie bei uns in der Schule gesehen.

Die Freude und Überraschung waren groß, als du tatsächlich bepackt mit deinem schweren Sack die Treppe zum Atrium herunterkamst. Voller Freude sangen wir traditionsmäßig „Lasst uns froh und munter sein“. Dieses uralte Lied klingt immer noch so schön, wie vor drei Jahren.

Wir hoffen, unser kleines Programm hat dir gefallen. Uns hat dein Besuch wie immer sehr froh gemacht, zumal du einen Sack voller Geschenke für jede Klasse bei dir hattest!

Wir wünschen dir eine frohe Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr und freuen uns auf dich, wenn es am 6.Dezember 2023 im Gebäude der Grundschule wieder schallt: „Lustig, lustig, trallalalala!“

Friedenssteine

Liebe Kinder, liebe Spaziergänger,

die Fenster unserer Klasse haben wir mit Friedenstauben geschmückt. Beim Malen unserer Friedenssteine haben wir alle unsere Wünsche für Frieden hineingemalt und sie liebevoll als Symbol gestaltet.  Nun haben wir diese zu einem besonderen Zeichen gelegt und freuen uns, wenn ihr mitmachen mögt. Wer möchte, kann wie bei den Steinen gegen Corona am Zaun am Schulgelände entlang auch Friedenssteine dazulegen.
Vielleicht können wir damit ein farbiges, buntes Zeichen direkt vor unserem Schulgelände legen. Malt dazu doch auch gerne selbst zu Hause einen Stein hübsch an und legt ihn dazu.

Mal sehen, wie lange der Weg der Friedenssteine wird. Vielleicht schaffen wir ja gemeinsam den Weg am Zaun entlang?
Danke fürs Mitmachen.

Klasse 2a/c mit Frau Engel

Krieg in der Ukraine: Wie erklärt man Kindern, was Krieg ist?

Liebe Eltern!

Falls Sie im Kreis Ihrer Familie nach Informationen suchen, um die Situation in der Ukraine mit Ihren Kindern aufzuarbeiten, bietet das Internet einige kindgerecht aufbereitete Informationen, die ausdrücklich von unserer Landesregierung empfohlen wurden.

Folgende Suchmaschinen können genutzt werden: