Wie wunderbar, dass du uns in diesem Jahr wieder besuchen durftest! Nach drei Jahren ohne dich waren wir alle sehr gespannt und erwarteten den Ton deiner Glocke mit viel Spannung. Besonders die Erst- und Zweitklässler haben dich ja noch nie bei uns in der Schule gesehen.
Die Freude und Überraschung waren groß, als du tatsächlich bepackt mit deinem schweren Sack die Treppe zum Atrium herunterkamst. Voller Freude sangen wir traditionsmäßig „Lasst uns froh und munter sein“. Dieses uralte Lied klingt immer noch so schön, wie vor drei Jahren.
Wir hoffen, unser kleines Programm hat dir gefallen. Uns hat dein Besuch wie immer sehr froh gemacht, zumal du einen Sack voller Geschenke für jede Klasse bei dir hattest!
Wir wünschen dir eine frohe Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr und freuen uns auf dich, wenn es am 6.Dezember 2023 im Gebäude der Grundschule wieder schallt: „Lustig, lustig, trallalalala!“
die Fenster unserer Klasse haben wir mit Friedenstauben geschmückt. Beim Malen unserer Friedenssteine haben wir alle unsere Wünsche für Frieden hineingemalt und sie liebevoll als Symbol gestaltet. Nun haben wir diese zu einem besonderen Zeichen gelegt und freuen uns, wenn ihr mitmachen mögt. Wer möchte, kann wie bei den Steinen gegen Corona am Zaun am Schulgelände entlang auch Friedenssteine dazulegen. Vielleicht können wir damit ein farbiges, buntes Zeichen direkt vor unserem Schulgelände legen. Malt dazu doch auch gerne selbst zu Hause einen Stein hübsch an und legt ihn dazu.
Mal sehen, wie lange der Weg der Friedenssteine wird. Vielleicht schaffen wir ja gemeinsam den Weg am Zaun entlang? Danke fürs Mitmachen.
Falls Sie im Kreis Ihrer Familie nach Informationen suchen, um die Situation in der Ukraine mit Ihren Kindern aufzuarbeiten, bietet das Internet einige kindgerecht aufbereitete Informationen, die ausdrücklich von unserer Landesregierung empfohlen wurden.
Die Kinder der Klasse 3a haben sich im Ethikunterricht mit der Situation der Kinder im Kriegsgebiet der Ukraine beschäftigt. Dabei sind uns viele Gedanken gekommen, in welcher Not die Kinder sich zurzeit befinden. Diese Gedanken haben wir in einem Gebet aufgeschrieben. Egal, ob wir Muslime, Christen oder ohne Bekenntnis sind, haben wir dieselben Bitten für die Kinder in Not. Egal, ob wir zu Gott oder Allah oder einfach nur so beten, tut es gut, seine Hoffnungen in Worte zu fassen. Zwar wissen wir, dass wir, dass Worte nicht helfen können, wollen aber mit unserem Gebet ein Hoffnungszeichen setzen. Auf der virtuellen „Gebetswand“ der Evangelischen Kirche in Kurhessen-Waldeck finden Sie unser Gebet unter folgendem Link: https://www.ekkw.de/aktuell/meldung/aktuell_34861.htm
Schulsachen wie Sportbekleidung, Zeichenmaterialien und Schulbücher sowie persönliche Wertgegenstände können in einem Schließfach sicher verstaut werden. Der Rücken wird entlastetet und die Schüler können sich deutlich unbeschwerter im Schulhaus bewegen.
Ein Nachtrag zum Sponsorenlauf: Die Kinder können das erreichte Stoffabzeichen ihres Laufabzeichens bis Ende der 1. Woche nach den Herbstferien für 1,50€ bei ihrer Klassenleitung kaufen!
Am 31.08.2021 schulten wir in Hahnstätten 75 Mädchen und Jungen in vier Klassen ein.
Dank des Wetters konnten wir sowohl den Einschulungsgottesdienst als auch die Einschulungsfeier im Freien auf dem Dorfplatz in Hahnstätten stattfinden lassen und konnten eine große gemeinsame Feier mit Angehörigen und Freunden durchführen.
Mit einer fantastischen Trommelvorführung begrüßten die Zweitklässler unser „Neuen“. Nach den obligatorischen Ansprachen des Verbandsbürgermeisters, des Schulelternbeirates und der Schulleitung ging es für die Erstklässler auch schon los:
Gemeinsam mit Ihren Klassenleiterinnen Frau Mebesius (1a), Frau Illy und Frau Ernst (1b), Frau Warnach (1c) und Frau Stenger (1d) liefen sie zu Fuß vom Dorfgemeinschaftshaus zur Schule und wurden dort von dem traditionellen Spalier der zweiten bis vierten Klassen begrüßt.
Nach dem ersten Unterricht in der Klasse hieß es für heute auch schon wieder Abschied nehmen. Bewaffnet mit hoffentlich viel Vorfreude und Neugier auf die Schulzeit wurden die Mädchen und Jungen von den Familien wieder in Empfang genommen.
Die Schulgemeinschaft wünscht allen Erstklässlern eine wunderschöne, erfolgreiche und unvergessliche Grundschulzeit.
Ab sofort finden Sie an der Scheibe des Haupteingangs den QR-Code der Luca-App, mit dem Sie sich vor dem Betreten des Gebäudes selbst einchecken können.
LSB und Sportbünde rufen alle Sportler auf, ihr Trikot zu tragen
https://www.lsb-rlp.de/veranstaltungen/2021/trikottag Nach der großartigen Premiere im vergangenen Jahr im Rheinland rufen der Landessportbund Rheinland Pfalz, der Sportbund Pfalz, der Sportbund Rheinhessen und der Sportbund Rheinland in 2021 gemeinsam zu einem landesweiten #TrikotTag auf. Alle Sportvereinsmitglieder können am 9. Juni Werbung für ihren Sport machen, indem sie das Trikot, das Polo-Shirt oder die Trainingsjacke ihrer Sportmannschaft oder ihres Heimatvereins tragen. Der Tag steht im Zeichen des Vereinssports in Rheinland-Pfalz und soll besonders in Zeiten der Corona-Pandemie, in der beinahe keine Vereinsaktivitäten möglich sind, auf die Vielfalt der Sportvereine hinweisen. „Wir wünschen uns, dass an diesem Tag in Büros, Klassenzimmern oder einfach auf der Straße eine Menge Trikots gesehen werden“, ist Finja Coerdt, Referentin für Digitale Kommunikation beim Sportbund Pfalz voller Vorfreude auf den #TrikotTag. Wir möchten mit dieser gemeinschaftlichen Aktion unseren Mitgliedern, den Vereinen vor Ort, mit dieser Mini-Kampagne helfen auf sich aufmerksam zu machen und dazu beitragen, dass nicht weitere Mitgliedschaften verloren gehen. Zeigt, dass Ihr Eure Mannschaft und Euren Verein auch in dieser schwierigen Zeit unterstützt. Zieht am 09. Juni Euer Trikot schon morgens an und tragt es auch in der Schule. Wenn Eure Eltern zustimmen, dann postet Eure #TrikotTag-Bilder (gerne auch Gruppenbilder) in Social Media mit dem Hashtag #TrikotTag und verlinkt den Sportbund Pfalz bei Facebook (@sportbundpfalz) oder Instagram (@pfalz.sport) sowie den @LandessportbundRLP. Allen Teilnehmer*innen, die Ihr #TrikotTag-Bild zusätzlich per E-Mail einreichen, winken tolle Preise, die das Vereinsleben schöner machen. Termin: Mittwoch, 9. Juni 2021 Ort: Überall in RLP und online Ansprechpersonen für weitere Infos: Sportbund Rheinhessen Lena Hornberger, Tel.: 06131/2814-210 l.hornberger@sportbund-rheinhessen.de Sportbund Rheinland Dominik Sonndag, Tel.: 0261/135-113 Dominik.Sonndag@Sportbund-Rheinland.de Sportbund Pfalz Asmus Kaufmann, Tel.: 0631/34112-35 asmus.kaufmann@sportbund-pfalz.de LSB Rheinland-Pfalz Steffen Jackobs, Tel.: 06131/2814-142 s.jackobs@lsb-rlp.de